Beschäftigungs- und Betreuungsangebote
In der Pflege spielen Beschäftigungs- und Betreuungsangebote eine wichtige Rolle – sie fördern die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Menschen, mit denen wir arbeiten, und sorgen für eine sinnvolle Alltagsgestaltung.
Zunächst erhielten die Auszubildenden unseres K40 einen theoretischen Input zu den Grundlagen der Beschäftigungsangebote. 😊
Nach dem theoretischen Teil wurden die Gruppen selbst aktiv und entwickelten eigene Beschäftigungsangebote. Das Ergebnis war eine Vielfalt an tollen Ideen: Von einer Reise nach Italien, bis hin zu einem Würfelspiel oder gezielten Übungen zur Verbesserung der Feinmotorik - der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt! 🎲 🇮🇹
Unser Abschlusskurs hat sich viel Mühe gegeben und gezeigt, wie wertvoll und vielseitig Beschäftigungsangebote im pflegerischen Alltag sein können. Toll gemacht! 👏
Übrigens: Die 10-Minuten-Aktivierung bietet eine Möglichkeit, ohne großen Zeitaufwand schnell und gezielt für Abwechslung zu sorgen. Egal ob in der stationären Langzeitpflege, der ambulanten Versorgung oder im Krankenhaus – solche Aktivierungen lassen sich in jedes Setting einbauen. Sie regen Erinnerungen an, fördern die Feinmotorik und stärken zudem die soziale Interaktion! 😉
Zunächst erhielten die Auszubildenden unseres K40 einen theoretischen Input zu den Grundlagen der Beschäftigungsangebote. 😊
Nach dem theoretischen Teil wurden die Gruppen selbst aktiv und entwickelten eigene Beschäftigungsangebote. Das Ergebnis war eine Vielfalt an tollen Ideen: Von einer Reise nach Italien, bis hin zu einem Würfelspiel oder gezielten Übungen zur Verbesserung der Feinmotorik - der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt! 🎲 🇮🇹
Unser Abschlusskurs hat sich viel Mühe gegeben und gezeigt, wie wertvoll und vielseitig Beschäftigungsangebote im pflegerischen Alltag sein können. Toll gemacht! 👏
Übrigens: Die