Skip to main content
Schüler und Schülerinnen lernen
LERNEN.
      PFLEGEN.
              SEHEN.
LERNEN.
      PFLEGEN.
              SEHEN.

Deine Ausbildung: Pflege hautnah!

Einen Beruf erlernen bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht?
Bei uns hast du die Möglichkeit in deine Zukunft einzutauchen und genau das zu tun! Stehe Menschen bei der Erhaltung, Wiedererlangung und Förderung der eigenen körperlichen Gesundheit und des psychischen Wohlbefindens zur Seite. Lerne dabei nicht nur das notwendige medizinische Fachwissen, sondern auch hilfreiche soziale Kompetenzen kennen, die dich in deinem späteren Arbeitsalltag unterstützen.

Platzhalter
Anschauungsgrafik zur Ausbildung
Anschauungsgrafik zur Ausbildung

Parallel zur Bewerbung an unserer Pflegefachschule musst du dich bei einem unserer Kooperationspartner um einen Ausbildungsplatz bewerben. Wir haben viele Kooperationspartner für dich.

Berufe – Ausbildungsmöglichkeiten

1-jährige Ausbildung

Pflegefachhelfer/in

Pflegefachhelfer/in

Die Ausbildungsdauer beträgt 1 Jahr in Vollzeit.

Als Pflegefachhelfer/in hast du zahlreiche Berufsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten. Du arbeitest im Team mit Pflegefachpersonal in der ambulanten oder stationären Pflege. Dabei betreust und pflegst du Menschen insbesondere in Pflegeeinrichtungen und bist somit zuständig für die selbstständige Durchführung der vom Fachpersonal geplanten Maßnahmen.

3-jährige Ausbildung

Pflegefachfrau /-mann

Pflegefachfrau /-mann

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre in Vollzeit.

Als Pflegefachfrau/-mann bist du für die ganzheitliche Pflege, Betreuung und Versorgung von Patienten in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen verantwortlich. Dazu gehören insbesondere den individuellen Pflegebedarf festzustellen, die pflegerischen Maßnahmen zu planen, durchzuführen und zu bewerten, die Dokumentation des Gesundheitszustandes und die Kommunikation im interprofessionellen Team sowie die Unterstützung der Patienten bei ihren täglichen Aktivitäten.

Pflegealltag im Unterricht

Im Unterricht wird nicht nur Theorie gelehrt und gelernt, sondern auch vieles ausprobiert und geübt, was die Schülerinnen und Schüler in der Praxis anwenden können.

Kontrolle Händehygiene mittels Schwarzlichtgerät

Kontrolle Händehygiene mittels Schwarzlichtgerät

Haarwäsche im Bett

Haarwäsche im Bett

Kornährenfeldübung

Kornährenfeldübung

Präsentation „Bildung in der Pflege“

Präsentation „Bildung in der Pflege“

Säuglingspflege

Säuglingspflege

Kinaesthetics

Kinaesthetics

Kontrolle des Absauggeräts

Kontrolle des Absauggeräts

nasales Absaugen

Nasales Absaugen

Vorbereitung Franziskusfest

Vorbereitung Franziskusfest

Deshalb BFS Aiterhofen

Icon Wohnmöglichkeiten

Wohn­möglichkeiten

Icon Mittagessen täglich buchbar

Mittagessen täglich buchbar

Icon Abwechslungsreiche Ausbildung

Abwechslungsreiche Ausbildung

Icon Viele Kooperationspartner

Viele Koopera­tions­partner

Icon Skills Lab & bestens ausgestattete Demoräume

Skills Lab & bestens ausgestattete Demo­räume

Icon Sprachförderung

Sprachförderung

Icon Gute Verkehrsanbindung & kostenlose Parkplätze

Gute Verkehrs­anbindung & kosten­lose Parkplätze

Icon Familiäre Lernatmosphäre & individuelle Lernförderung

Familiäre Lern­atmosphäre & individuelle Lern­förderung

Fort- & Weiterbildung

Wir bieten immer wieder Fort- und Weiterbildungen inklusive Inhouse-Schulungen an, um dich auf dem aktuellesten Stand zu halten und dir so viel Wissen wie möglich vermitteln zu können.

Schulungen auf Anfrage

INHOUSE
SCHULUNGEN

Berufsbegleitende Weiterbildung

ZUR PRAXISANLEITUNG
(300 UE nach dem PflBG)

Fortbildungen

ZU VERSCHIEDENEN THEMENBEREICHEN